Was es zu beachten gilt:

Aktuell

Um- und Neubau Motta Naluns

Die Zukunft gestalten

neubau
Die Erfolgsgeschichte der Bergbahnen Scuol und der Tourismusregion soll weitergehen. Und den Grundstein hierzu legen wir im wahrsten Sinne des Wortes, wenn wir mit dem Grossprojekt auf Motta Naluns beginnen. Das Projekt unterstreicht, wie viel Potential wir in der weiteren Tourismusentwicklung des Unterengadins sehen. Das neue Gastronomieerlebnis soll unseren Gästen noch mehr Qualität bieten und ihnen einzigartige neue Erlebnisse eröffnen.
Neubau

Zunkunftsweisend

Gesamtkonzept für den Berg und die Region

45 Jahre nach dem Bau der Bergstation Motta Naluns investieren die Bergbahnen Scuol AG CHF 19 Mio. in die Gesamtsanierung.

Dieses Projekt ist für die weitere Entwicklung des Betriebes und für die Region von grosser Bedeutung. Als Kernstück der gesamten Bahninfrastruktur und als mit Abstand grösstes Restaurant im Gebiet ist es für den Skigebietsbetrieb ein wichtiger Schritt zur Erhaltung des Wintertourismus im Unterengadin.

Für die neue, zukunftsweisende Gesamtkonzeption wurden in einer umfangreichen Planungsphase alle Betriebsbereiche, sowie die Gastronomie- und Veranstaltungsmöglichkeiten in der Region berücksichtigt.

 

Die Gesamtsanierung der Bergstation Motta Naluns umfasst im Wesentlichen folgende vier Elemente:

  • Installationstechnische und energetische Sanierung des Gesamtgebäudes und damit Sicherstellung eines sich selbstversorgenden Gebäudes.
  • Kompletter Neubau des Restaurants und damit Schaffung eines zeitgemässen Erlebnisses, das den heutigen Gästeerwartungen an Selbstbedienungs- und Bedienrestaurant entspricht.
  • Flexibilisierung der Gastroräumlichkeiten, so dass Grossveranstaltungen von rund 400 Personen im Sommer und kleinere Events im Winter bei gleichzeitigem Tagesgeschäft unkompliziert umgesetzt werden können.
  • Eine moderne, zeitgemässe Ästhetik, die sich an der Engadiner Architektur orientiert und sich in die Naturlandschaft einfügt.
Neubau
Mehr anzeigen
Herbst 2023

Zeichnen und mitgestalten Aktienkapitalerhöhung

Gäste, Mitarbeiter und Aktionäre haben die Erfolgsgeschichte der Bergbahnen Scuol und damit der Region immer schon mitgeschrieben.

Zeichnen Sie auch jetzt Ihre Aktie und gestalten Sie mit.

Mehr anzeigen

Ganz nah dran

Baujournal Um-/Neubau Motta Naluns

Die Arbeiten haben bereits begonnen und ein erster wichtiger Bauabschnitt für die zukünftige Skidepot und -service Station konnte fertiggestellt werden. Nach der Wintersaison geht es auf der Baustelle und hier, in unserem Baujournal, weiter.

Baujournal

Um-/ Neubau Motta Naluns
1.Spatenstich Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 38

Wir haben mit dem 1. Spatenstich begonnen.  Bis zu dem Winterbetrieb sollen die Grundmauern von dem Gebäude Sport Heinrich  / Skidepot betoniert werden.

Um-/ Neubau Motta Naluns
Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 39

Bevor die Bauarbeiten des Gebäudes losgehen können, müssen noch Leitungen umgelegt werden.

Um-/ Neubau Motta Naluns
Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 40

Der Frostriegel ist betoniert und die Findlinge gesprengt.

Um-/ Neubau Motta Naluns
Aufbau Kran Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 41

Der Kran ist gestellt und die Baugrube ist fertig ausgehoben.

Um-/ Neubau Motta Naluns
Start Beton Wände Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 42

Trotz erschwerter Bedingungen konnte mit dem Betonieren gestartet werden.

Und die Bauarbeiten können im Zeitplan bis zur Winterpause ausgeführt werden.

Um-/ Neubau Motta Naluns
Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 45

Die letzte Wandetappe wird betoniert. Die Wetterbedingungen sind mittelmässig, aber zumindest nicht sehr kalt.

Um-/ Neubau Motta Naluns
Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 46

Die Decke wird geschalt und die Hinterfüllungsarbeiten haben begonnen.

Um und Neubau
Abbau Kran Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 47

Kurz vor dem grossen Schneefall konnte der Kran an seinen Winterstandort gebracht werden.

Um und Neubau
Gebäude Sport Heinrich / Skidepot
KW: 48

Trotz viel Schnee mussten auch die letzten Arbeiten noch erledigt werden. Wir sind erleichtert, dass wir die Bauetappe  2023 gut zu Ende führen konnten.